Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung

Die Mitglieder der Fußballabteilung der TSG Bad Sooden-Allendorf trafen sich am 10. März zur Jahreshauptversammlung im Clubheim der Fußballer. Der Abteilungsleiter Andreas Kreutzer begrüßte die Teilnehmer, unter ihnen auch die Vorsitzende des Hauptvereins Susi Hottenroth. In seinem Bericht appellierte Kreutzer an alle in der Vereinsarbeit mitzumachen. Nach seiner Einschätzung wird es in einigen Jahren viele Fußballvereine nicht mehr geben, weil der Nachwuchs an Trainern fehlt.
Ebenfalls fehlt es dem Verein an Schiedsrichtern. Ein Manko, das die erste Mannschaft in Form von Punktabzügen und der gesamte Verein in Form von Geldstrafen bezahlen muss.
Dass der Verein lebt, hat die Teilnahme an zahlreichen Veranstaltungen gezeigt. Im Seniorenbereich hätte die 1. Mannschaft bei mehr Konstanz in den Leistungen im Spieljahr 2015/16 einen besseren Tabellenplatz erreichen können. Die laufende Saison scheint ein Spiegelbild der abgelaufenen zu werden.
Die zweite Mannschaft ist nach einer guten Saison 2015/16 in der Relegation am Aufstieg gescheitert. Auch der Jugendleiter Thomas Werner mahnte eindringlich das Fehlen der Betreuer im Jugendbereich an. Die Jugendbetreuer und -trainer berichteten anschließend von den guten Leistungen ihrer Mannschaften in ihren Klassen, im Pokal und bei Turnieren. Die D-Junioren sicherten sich den Kreispokal.
Im weiteren Verlauf der Versammlung bescheinigten die Kassenprüfer eine korrekte und übersichtliche Buchführung, der Vorstand erhielt einstimmig Entlastung. Bei den anstehenden Wahlen wurden langjährige Vorstandsmitglieder in ihren Positionen einstimmig bestätigt. Erneut gewählt wurden der stellv. Abteilungsleiter Sven Schmerfeld, stellv. Jugendleiter Eike Deyst, Pressewart Hans-Jörg Müller, Platzkassierer Torsten Jilg und Marc Bölling, Platzordnerobmann Werner Hantelmann, Torsten Jilg und Sven Schmerfeld, als Beisitzer fungiert weiterhin
Aloys Werner. Zu Kassenprüfer wurden Jannik Burhenne, Sebastian Jilg und Pascal Henne bestimmt.
Der Abteilungsleiter bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen, den Rasenmähern und allen Trainern und Betreuern für die geleistete Arbeit. Dem Hauptverein dankte er für die konstruktive Zusammenarbeit und der Stadt Bad Sooden-Allendorf für die fast kostenlose Bereitstellung der Sportanlagen, im Besonderen für die Renovierung der Zuschauertoiletten am Eilse-Stadion.