Damals und Heute – Rückblick auf die Tradition des Erntefestes
|Es war 1960 …
… als es um das Allendorfer Erntefest reichlich trübe aussah. Stunden über Stunden hatte es am Samstag geregnet und mancher hatte bereits damit gerechnet, dass die Feier am Abend ausfallen würde. Kurz vor 19.00 Uhr riss die Wolkendecke auf und die strahlende Abendsonne vergoldete die Turmspitze der St. Crucis Kirche. Durch die geschmückten Straßen der alten Stadt strömten die Allendorfer und Soodener mit ihren Gästen zum Marktplatz. Dort war für die Eröffnungsfeier erstmalig ein 12 mal 12 Meter großes Podium aufgebaut worden, auf dem das Triolett getanzt wurde. Bürgermeister Harke hielt seine Festansprache, in der er für die Errichtung eines Freischwimmbades warb. Der Schützenverein 1908 e.V. ermittelte zum Erntefest in einem Schießwettbewerb
für alle Bürger einen Volksschützenkönig. Dem Sieger winkt als erster Preis ein zwölfteiliges Silberbesteck. Im Festzelt wurden für den Wettbewerb fünf Schießstände aufgebaut. Gleichzeitig wurde ein Silber-Preisschießen für die Schützen veranstaltet. Unterstützung erhielten unsere heimischen Schützen durch 80 Schützenbrüder von der Schützengesellschaft Heimat Hannover und einem Schützenspielmannszug aus Hannover-Mittelfeld.
Die Bierkutscher
Die Pferdegespanne der Brauereien waren über viele Jahre die Attraktion bei den Fest- umzügen in Allendorf. Es war jedes Mal eine große Schau, wenn die mehrspännigen schweren Fuhrwerke durch die engen Straßen zogen. Leider sind Pferdefuhrwerke sehr selten geworden und heute nicht mehr im Festzug zu sehen.
Zwar konnte die Eschweger Klosterbräu nicht mit einem der prestigeträchtigen großen Gespanne aufwarten, aber im Festzug von 1950 war man mit einem Fuhrwerk vertreten.
1958 zum 100-jährigen Erntefest kam die Herkules Brauerei mit einem prächtig geschmückten Vierspänner zum Festzug.
1972 hatte die Binding Brauerei, Frankfurt, die Kasseler Herkules übernommen. Von nun an konnte man den Sechsspänner der Binding im Festzug sehen.
1997 übernahm die Licher Braue-rei die Versorgung mit Getränken in den Festzelten und zeigte im Festzug ihren Sechsspänner.
– Christian Ilkenhans –