158 Jahre Erntedank- und Heimatfest

1August bedeutet in der Kurstadt: Es ist endlich wieder so weit. Das traditionelle Erntedank- und Heimatfest steht vor der Tür und damit fünf Tage voller Höhepunkte und Aktivitäten, die nicht nur die Einheimischen sondern auch die vielen Gäste aus Nah und Fern nach Bad Sooden-Allendorf locken. Das diesjährige Event beginnt am 19. August mit dem traditionellen Girlandenwickeln und einem bunten Straßenfest in der Allendorfer Altstadt sowie dem traditionellen Konzert in der St. Crucis Kirche.

Programm:

Freitag, 19. August

Girlandenwickeln und Straßenfest in der Allendorfer Altstadt

19.30 Uhr Festliches Konzert in der St.Crucis Kirche, Kirchplatz

20.30 Uhr Volksliedersingen mit dem Posaunenchor auf dem Kirchplatz

Samstag, 20. August

14.00 Uhr Anblasen des Festes durch den Posaunenchor vom Turm der St.Crucis Kirche

14.30 Uhr Volkstümlicher Nachmittag auf dem Marktplatz

17.15 Uhr Einholen von Erntekranz und Erntekrone vom „Brunnen vor dem Tore“ durch die Oberste Straße zum Marktplatz

17.30 Uhr Eröffnung des Festes durch Bürgermeister Frank Nix und den Festausschuss-Vorsitzenden Stefan Lauer

20.30 Uhr Fackelzug durch die Straßen der Altstadt (Verlauf: Weberstraße/Ackerstraße) Beleuchtung und Feuerspiele im Stadtgraben und am Werraufer

Großer Zapfenstreich

21.00 Uhr Tanz im Festzelt mit der Band „Sixpash“

Sonntag, 21. August

09.15 Uhr Gemeinsamer Kirchgang

09.30 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst auf dem Kirchplatz

10.30 Uhr Kleiner Festzug zum Marktplatz mit dem Marsch „Heimat sü.e Heimat“

11.30 Uhr Platzkonzert der Festkapelle „Renshäuser Blasmusik“ auf dem Marktplatz

13.45 Uhr Großer Festumzug durch die Straßen der Allendorfer Altstadt zum Festplatz „Franzrasen“

16.30 Uhr Polonaise auf dem Festplatz – anschließend Triolett

18.00 Uhr Rückmarsch mit Musik zum Marktplatz – Triolett

21.00 Uhr Tanz im Festzelt mit der Band „Phantones“, Triolett und Unterhaltungsmusik auf dem Tanzplatz mit der Festkapelle „Renshäuser Blasmusik“

00.30 Uhr Rückmarsch mit Musik vom Festplatz zum Triolett auf dem Marktplatz

Montag, 22. August

07.30 Uhr Weckruf in den Straßen der Altstadt

10.00 Uhr Erntekranz und Erntekrone werden mit Musik zum Festplatz gebracht. Gemeinsames Frühstück im Zelt mit „Spanisch Fricco“ und „Ahler Wurscht“

10.15 Uhr Kinderbelustigung auf dem Tanzplatz

14.00 Uhr Musikalische Unterhaltung im Festzelt mit der „Werrataler Blasmusik“

15.30 Uhr Polonaise auf dem Tanzplatz – anschließend Triolett

17.30 Uhr Rückmarsch mit Musik zum Marktplatz – Triolett

21.00 Uhr Tanz im Festzelt mit der Band „Endlos“ – Triolett und Unterhaltungsmusik auf dem Tanzplatz mit der Festkapelle „Renshäuser Blasmusik“

00.30 Uhr Rückmarsch mit Musik vom Festplatz zum letzten Triolett auf dem Marktplatz

Dienstag, 23. August

15.00 Uhr Seniorennachmittag im Festzelt Sonderangebote mit ermäßigten Preisen der Schausteller auf dem Festplatz

21.00 Uhr Ausklang mit Tanz im Festzelt mit der Band „Timeless“ Riesenfeuerwerk bei Einbruch der Dunkelheit