Ausflug zum Gobert

gobertMit Verjüngung ist hier nicht der Baumbestand im nahgelegenen Thüringer Wald gemeint, sondern die Besucher/innen des städt. Seniorentreffpunktes BSA, die kürzlich einen Ausflug zum Gobert unternahmen.Mit Unterstützung vom Grenzmuseum Schifflersgrund und den Balzerborn Kliniken ging es mit Kleinbussen in Gebiete, die die Senioren zu Fuß keinesfalls mehr erreichen können.

„Hier waren wir in früheren Zeiten sehr oft auf Wanderschaft. An Sonn- oder Feiertagen mit der Familie und Freunden, ein Stück ahler Wurscht und einem gekühlten Gerstengetränk im Gepäck ging es los. Heute, in unserem hohen Alter, ist das nicht mehr zu schaffen, darum sind wir so glücklich, das auf diesem Weg noch erleben zu dürfen!“, berichten die teilweise über 90jährigen mit einer Freudenträne im Auge. Über die Mithilfe von Forstdirektor a.D. Henning Niemann und dessen Frau Christa freute sich die Leiterin der Senioreneinrichtung umso mehr, als diese den Aufenthalt mit interessanten Fachinformationen bereicherten. „Wir haben eine atemberaubende Natur mit vielen Besonderheiten in Flora und Fauna um uns herum und genau diese möchte ich auch der älteren Generation zugängig machen, denjenigen, die Wald und Flur von jeher als bereichernden und schützenswerten Lebensraum erlebten und bis heute schätzen“, so Kobusch.
„Unsere attraktive Landschaft im Werra-Meißner-Kreis lockt jährlich u.a. zahlreiche Touristen in unsere Gegend, leider bleibt unseren einheimischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern älterer Jahrgänge der Weg dorthin oftmals verwehrt“, bedauert die Leiterin. Darum entstand vor nunmehr vier Jahren dieses Projekt. Diese Ausflüge sind ohne Zweifel geprägt durch Staunen, Genießen, Lernen, Erinnern und viel Freude, eine echte, kurzfristige Verjüngungskur eben!